Infos zur Teilnahme am Florianslauf 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Deggendorf
- Allgemein
Jede/r Teilnehmer/in ist für die Teilnahme selbst verantwortlich und muss mental und körperlich gesund sein, um weder sich, noch andere zu gefährden.
Jede/r Teilnehmer /in muss am Tag des Wettkampfes das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Teilnehmen können nur Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr.
Die Schiedsrichter können den Wettkampf stoppen, sobald Gefahr für die Teilnehmer/in oder die Zuschauer besteht.
Die Teilnahme ist nur im Trupp (2 Personen) möglich
Jede/r Teilnehmer/in muss vor der Teilnahme am Wettbewerb einen Haftungsausschluss unterschreiben.
- Ausrüstung
Für den Wettkampf muss die vollständige persönliche Schutzausrüstung getragen werden, welche den nachstehenden Anforderungen entspricht. Bei Missachtung der Anforderungen kann die/der Teilnehmer/in durch die Schiedsrichter disqualifiziert werden.
- Feuerwehreinsatzhelm mit aktueller Zulassung
- Einsatzjacke nach aktueller Zulassung (THL- oder Atemschutzkleidung)
- Einsatzhose nach aktueller Zulassung (THL- oder Atemschutzkleidung)
- Einsatzhandschuhe nach aktueller Zulassung (THL- oder Atemschutzhandschuhe)
- Feuerwehrstiefel nach aktueller Zulassung
Tagdiensthose -Jacke oder Sicherheitsschuhe sind nicht zugelassen.
Der Wettkampf erfolgt mit einem Atemschutzgerät ohne Atemanschluss.
(Für den Wettkampf ist keine gültige G 26.3-Untersuchung erforderlich)
Das Atemschutzgerät wird vom Veranstalter gestellt.
Während des Wettkampfes dürfen auf der Strecke keine Ausrüstungsgegenstände oder zusätzlich mitgeführte Gegenstände verloren werden. Sollte doch etwas verloren gehen, darf der Wettkampf erst nach Komplettierung der Ausrüstung fortgesetzt werden. Sollte ein Gegenstand nicht wieder aufgenommen werden führt dies zur Disqualifikation.
Veränderte Schutzkleidung, die nicht den Sicherheitsvorschriften entspricht, darf nicht verwendet werden. Die Ausrüstung wird vor jedem Start von den Schiedsrichtern überprüft. Die Schutzkleidung muss in einwandfreiem Zustand sein (sie darf keine Löcher, Risse oder aufgescheuerte Stellen aufweisen).
Die Helme müssen ein vollständiges Innenteil besitzen. Das Visier und das Nackenleder dürfen entfernt werden. Eine Flammschutzhaube ist für den Wettkampf nicht erforderlich. Bemalungen oder Aufkleber auf dem Helm sind erlaubt.
Fragen zur Ausrüstung können vor dem Wettkampf mit den Schiedsrichtern geklärt werden.